Die ÖNJ Chronik

 

zurück

Vorbemerkung

Der junge Eberhard Stüber zeigte bereits im Volksschulalter großes Interesse an allem was mit der Natur zusammenhing. Sein Wunsch, mit einem „Naturkenner einmal Wälder, Moore und Berge zu durchstreifen, um all die Geheimnisse der Natur, von denen wir in den Büchern begeistert lasen, selbst einmal zu erlauschen“, ging eigentlich nie so richtig in Erfüllung. So nahm er sich während des Studiums nach dem 2. Weltkrieg fest vor, „viel Zeit für die Jugend zu opfern“. 1949 lernte Stüber den Direktor des Hauses der Natur Prof. Dr. E. P. Tratz kennen, in dem er „einen Forscher mit großem Wissen und beispielgebendem Idealismus  für alles Gute“ fand. So entstand eine naturwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur, in der alle aktiven Naturforscher und Interessierte Salzburgs Aufnahme fanden. Immer wieder versuchte man junge Menschen in die ARGE einzubinden und nahm sie vor allem zu Exkursionen und Wanderungen mit. Im Juli 1952 nahm Prof. Stüber als einziger Vertreter Österreichs an der Internationalen Naturschutztagung in Brüssel teil, wo der Wunsch eine Jugendgruppe zu gründen immer mehr Gestalt annahm.

 1952          Der junge  Gymnasiallehrer Prof. Dr. Eberhard Stüber gründet in Salzburg die Österreichische Naturschutzjugend, mit ihm seine beiden LBA-Schüler Hans Ernst und Feri Robl. Auf der Heimreise von einer Fahrt durch die östlichen Bundesländer zum Neusiedlersee entschließen sich die Teilnehmer eine Jugendgruppe für Naturbeobachtung zu schaffen und sich dem Österreichischen Naturschutzbund anzuschließen. Gründungsmitglieder sind Fachl. Mazzucco, Herbert Brandstätter, Dir. Warta, Friedrich Mahler und Prof. Dr. E.P. Tratz. Durch die Unterstützung des Naturschutzreferenten, Landesschulinspektors und Direktors der BLBA kann noch im selben Jahr ein „naturkundlicher Ausbildungskurs“ mit Schülern der BLBA am Neusiedlersee stattfinden.

 1953           

·         Die Begeisterung ist groß, auch Mädchen schließen sich der Jugendgruppe an.

·         Volkstanz, Fotografie, Lichtbildvorträge, Errichtung von Nist- und Bruthilfen für heimische Vögel, bei jeder Gelegenheit wird Mist zusammengeklaubt.

·         Wanderungen, Exkursionen, Touren zu landschaftlich besonders interessanten Gebieten;

·         Erste Höhlentouren

·         Große Natur- und Tierschutzaktion: „Während der großen Unwetterkatastrophe standen unsere Jugendlichen im Einsatz. Sie retteten Tiere – vor allem Vögel – die durch den starken Regen und die Überschwemmung der Auwälder bedroht waren. Eine große Zahl dieser Tiere wurde gesund gepflegt.“

·         Sommerfahrt in die Hohen Tauern: Obersulzbachtal

·         Bewahrung der Natur: „Während unserer Sommerlager führten wir ständig Naturschutzstreifen durch und machten die Fremden immer wieder in höflicher Form auf den Schutz der Alpenflora aufmerksam. Weiters bemühte sich die Jugendgruppe um die Errichtung von Naturschutztafeln, ......“

·         Neusiedlersee-Lager vom 1. – 7. 9. 1953: ausführliche Beobachtungen von Vögeln, Reptilien, Amphibien und Insekten, sowie der Kleintierwelt; Anlegen eines Verzeichnisses der beobachteten Pflanzen, geordnet nach Lebensräumen.

·         Erstmals Durchführung eines Tiererkennungswettbewerbs

·         Nach jeder Unternehmung wird ein Erlebnisbericht verfaßt

·         Aus dem Tätigkeitsbericht: 49 ganztägige Wanderungen, 23 Zusammenkünfte mit Naturvorträgen, 3 Lager für Naturbeobachtung, Pflege des Volksliedes und Volkstanz

 

1954           

·         Lager im Bereich der Biolog. Station Lunz am See (NÖ)

·         Sommerfahrt in die Hohe Tauern: Rauriser Tal

·         Fahrt in die Lüneburger Heide

·         18. 09. Aus der önj soll auch eine „Salzburger Natur- oder Bergwacht“ hervorgehen

·         Der Pflanzenerkennungswettbewerb findet so großes Interesse, daß sogar eine Tageszeitung darüber berichtet und diesen würdigt.

·         In Niederösterreich entsteht eine erste önj-Gruppe in Mödling

 

1955

·         Vogelbeobachtung und Vogelstimmenexkursionen

·         Naturschutzwacht soll gegründet werden

·         Fotokurse: SW- und Farbtechnik, Tele- und Mikrofotografie

·         Knaben/Mädchen getrennt geführte Lager

·         Kosten der Lager S 75 - S 135 

·         Lager für Naturbeobachtung:

im Obersulzbachtal  „Naturschutzpark“, am Neusiedlersee

·         Führerausbildungslager im Amertal

·         Probenummer einer zukünftigen Zeitung: „Gletscherfloh“

·         Gruppenleiter und Mitglieder komponieren und Texten eigene önj-Lieder

·         Niederschrift der Zielsetzungen und Aufgaben der önj

·         Abstellraum im und Anschlagtafel beim Haus der Natur

·         Zusammenkünfte im Physiksaal der LBA

·         Gutes Verhältnis zum Alpenverein

·         Bemühen die önj von der Schule loszulösen

·         Die „Jugendgruppe des Österreichischen Naturschutzbundes am Haus der Natur“ erhält einen eigenen Namen: Österreichische Naturschutzjugend“

·         Offizielle Gründung der Österreichischen Naturschutzjugend am 7. Dez. in Wien, als Zusammenschluß aller gleich und ähnlich gesinnten Gruppen österreichweit – immerhin sind das 14 Gruppen.

 

1956    

·       Gründung des Dachverbandes IYF: Gründungsversammlung der „Internationalen Jugendföderation für Naturbeobachtung und Naturschutz“ 3. – 6. 08.  1. Vorsitzender Henry Makowsky

·       Gründung der önj-Zeitschrift „Gletscherfloh“. Am 15. Jänner erscheint die erste Ausgabe in NÖ

·       In den Bundesländern Wien und Oberösterreich entstehen Gruppen: önj Linz, Vöcklabruck

·       Lager + Fahrten

Radstädter Tauern, Zauchtal, Kolm Saigurn, Dachstein, Rauriser Tal, .... Internationales Jugendlager im Obersulzbachtal am Fuß des Großvenedigers

·         Begegnung mit Prof. Günther Schwab: „Unsere Heimat ist in Gefahr – Rettet den Wald“ in Mödling

·         In Wien erste Anfänge einer Urbanökologie

·         Wegrand-, Wald-, Bach-, Flursäuberungen

·         Stiefkinder des Naturbeobachters: die Schnecken

 

1957

·         23. 03. Ein sehr bescheidenes erstes eigenes Heim entsteht beim Haus der Natur.

·         Bundesführerausbildungslager in Obergurgl „Lehrgang für Naturbeobachtung und Naturschutz“

·         Neue Lagerziele:

Ötztal, Schladminger Tauern, Aineck/Katschberg, Dolomiten

·         Naturschutzlehrgänge für Lehrer, Erzieher und Jugendführer im Ötztal, am Neusiedlersee

·         Gründung einer Landesgruppe in St, B, T.

 

1958           

·         Mai: Im Nachrichtenblatt des Bundesministeriums für Unterricht erscheinen Artikel über Jugend und Natur u.a. von Stüber und Berndt. Außerdem wird die önj in einem ausführlichen Aufsatz vorgestellt.

·         Jugendleiterausbildungslager auf dem Kitzsteinhorn Salzburgerhütte

·         Internationales Jugendlager für Naturbeobachtung und Naturschutz in Evo/Finnland

·         Internationaler Naturschutzlehrgang in der Lüneburger Heide. Zitat: „Neu und unbekannt war für mich die Bestimmung des jeweiligen Bodenprofils, mit dem ja die Pflanzendecke eng verbunden ist.“

·         Hochgebirgslager in den Südtiroler Dolomiten

·         Gemeinsam mit Walter Tisch leitet Dr. Eberhard Stüber die deutsch-österreichische Expedition ans Rote Meer

·         Wunsch nach einer Hütte im Bereich der Hohen Tauern

·         SN 22. 08. „Während eines Lagers im Rauriser Tal wurden Jugendliche Zeugen manches gewissenlosen Raubbaues an seltenen Pflanzen unserer Heimat. So wurde bspw. ein Mann festgehalten, der 50 Stück der nur mehr äußerst seltenen Edelraute (Artemisia laxa) abgerissen hatte und kurze Zeit später mußten einem Viehhüter 600 Stück (!) dieser Pflanze abgenommen werden.“

 

1959           

·         Jahresthema: Beobachtung und Zählung des Mauerseglers

·         Müllsammelaktionen

·         August: Gemeinschaftslager von DJN und önj am Lech in Süddeutschland

·         Bundesführerausbildungslager am Großvenediger

·         Internationaler Naturschutzlehrgang in der Lüneburger Heide

·         Internationales Jugendlager für Naturbeobachtung und Naturschutz in England

·         Naturwissenschaftiche Studie über das Obersulzbachtal als Ergebnis 7-jähriger Forschungsarbeit (SVZ 3. 10.)

·         Naturkundliches Forschungslager am Prebersee

·         28. 11. Eröffnung des 1. Önj-Heimes in  Salzburg im Gebäude des neuen Gesundheitsamte und des Haus der Natur,  bei der LH Dr. Klaus, Ministerialrat Dr. Poppinger, VizeBgm Donnenberg u.a. Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens  zugegen waren.

·         Die Bundesversammlung findet in Vöcklabruck statt. Feri Robl wird stv. Bundesführer

·         Ein Erlaß des Bundesministers Dr. Drimmel ruft alle Schulen zur Förderung des Naturschutzes auf ....“im Interesse einer planvollen und sinnvollen Freizeitgestaltung ...“ - ein indirekter Erlaß des BM für Unterricht zur Förderung der Arbeit der ÖNJ  (26. 11.)

 

1960           

·         Beginn mit den Bauarbeiten an der Koppler Hütte

·         Naturbeobachtungslager für Blinde in der Steiermark

·         Lagerziele: Rauriser Tal, Kitzsteinhorn, Neusiedlersee, Sextener Dolomiten, Hallstättersee, Böhmerwald, .....

·         Rainer Lidauer geht der Frage nach: „Kann die önj einem vereinten Europa dienen?“

·         Bundestagung in Wien (Audi max) am 26. 11. Unter dem Motto „Jugend und Naturschutz“ unter den Anwesenden Nationalratspräsident DDr DI Leopold Figl, Minister aD DDDr Illig, Sektionschef Dr. V. Kollars

·         Die önj bekommt Sitz und Stimme im Bundesvorstandes des ÖNB

·         Allmählich entstehen Satzungen

·         Schimeisterschaften in Altenmarkt

 1961           

·         Ausgiebige Lagertätigkeit in allen Bundesländern

·         Sämtliche Aktivitäten breiten sich aufs gesamte Bundesgebiet aus, wobei stets der Schwerpunkt auf Naturbeobachtung, Naturerleben und Abenteuer in und mit der Natur liegt.

·         Eröffnung der Spechtenschmiede am 7. Mai;  unter den Ehrengästen der Landeshauptmann Dr. DI Hans Lechner, LHStv Beyerl, Ministerialoberkommisär Dr. Finder, die Landesräte Kaut und Leitner, der Landesamtsdirektor, Bezirkshauptmann, LSI, ....

·         Schilager im Heutal (Unken) und am Kitzsteinhorn

·         Lager im Ibmer Moor, in den Sextener Dolomiten, in Kolm Saigurn/Rauris, in Südtirol

·         Lager für Unterwasserbeobachtung an der jugoslaw. Riviera – Senji (Camp Spasovac)

 

1962           

·         Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des 10-jährigen Bestehens

·         Anläßlich des Jubiläums findet eine Jugendführerfahrt nach Helgoland statt

·         Zahlreiche Lager: Zeltlager in den Hohen Tauern, am Neusiedlersee, Meereslager (Senji/Dalmatien), Ibmer Moor, Untersulzbachtal, Großarltal, Zederhaustal

·         Besteigung des Matterhorns, Watzmann Ostwand, Dachsetin

·         Gründung eines önj-Chores (Raspotnig)

·         Bundesführerausbildungslager in der Spechtenschmiede

 

1963           

·         Der Mitgliedsstand erreicht bereits 4000.

·         Festveranstaltung: „10 Jahre önj-Sbg“ mit 1000 Besuchern im Kongreßhaus in Salzburg

·         Lager: Dalmatien, Dolomiten, Dachstein, Großarltal, Koppl, Rauriser Tal, .......

 

1964           

·         Eröffnung des Heimes in Innsbruck

·         Bundesführerlager im August: Zeltlager beim Bodenhaus im Rauriser Tal

·         Ferienlager im Untersulzbachtal, im innersten Murtal, Zederhaustal, Osttirol, Großarl Tal, Ibmer Moor, Dachstein, Tauchlager, Istrien

·         Apollo, Zeitschrift der önj Linz

 

1965           

·         Am Furtnerteich wird eine Vogelschutzwarte errichtet. Durch den Ausbau erhält die önj einen wichtigen Lagerstützpunkt.

·         Diverse Baulager im Rauriser Tal/Astenschmiede

·         Große Winterfütterungsaktion in NÖ

·         Trotz der Arbeiten an der Astenschmiede zahlreiche Lager mit den bekannten Zielen der vergangenen Jahre.

·         Ausgehend von der Gruppe Wr. Neustadt wird eine Erhebung von Marterln und Bildstöcken österreichweit angeregt.

·         Große Naturschutzkundgebung im Salzburger Kongreßhaus: Naturschutz und Kraftwerksbau. Im Vordergrund steht das Projekt Speicherbecken im Talkessel von Lofer

·         Fahrt der OÖ-önj nach Lappland zur finnischen NJ

 

1966           

·         Generalversammlung des IYF mit großem internationalen Lager im Obersulzbachtal

·         Neue Lager- und Fahrtenziele: Camarque, Spitzbergen,

·         Verstärkte Interessen für Höhlen und Höhlensysteme

 

1967           

·         Im März finden die Schimeisterschaften der Salzburger Jugendorganisationen statt. In der Klasse C gewinnt Annemarie Pröll von der önj Kleinarl

·         Baulager zum Aufbau der Astenschmiede

·         Ostern: Studienfahrt ins süditalienische Vulkangebiet der Salzburger NJ unter der Leitung von Dr. Stüber. Eine umfangreiche (etwa 50 Seiten) Dokumentation erscheint.

·         Die Tiroler NJ führt in Zusammenarbeit mit der Landesforstinspektion ein Arbeitslager durch. Dabei werden Wege und Wildbachverbauungen ausgeholzt

·         Das Ansuchen um Aufnahme in den Bundesjugendring wird wieder abgelehnt

·         Sommerfahrt und Tauchlager auf die jugoslaw. Insel Losinj (OÖNJ)

·         Weitere Schwerpunkte: Astronomie

 

1968           

·         Eröffnung der Astenschmiede am 13. Okt. durch den Unterrichtsminister Dr. Piffl Percevic

·         GF Sonderheft zur Astenschmiede und dem Rausiser Tal

·         Neue Lager- und Fahrtenziele: Nationalparks der Tschechoslowakei, Silvretta

·         Erlaß des BM für Unterricht zur Förderung der Arbeit der ÖNJ 26. 11.)

·         Die Abwerbung einer ganzen Landesgruppe durch eine „bedeutende Organisation“ schlägt fehl (GF 1/68 S 22)

·         Große Baumpflanzaktion in Tirol zur Rettung des größten österr. Bergahornbestandes (Karwendel)

·         In Großarl entsteht ein Naturlehrpfad

·         Die burgenländ. NJ unternimmt eine 10-tägige Exkursion in die Lüneburger Heide mit Schwerpunkt Ornithologie

·         Wien: Schwerpunkt Luft- und Wasserverunreinigung

·         In Tamsweg werden 2000 Bäume aufgefortstet

·         Sieger beim Schirennen Wolfram Paulus

           

1969           

·         Weitere Schwerpunkte: Gewässeruntersuchung

·         Neue Lager- und Fahrtenziele: Cres/Yu; Naturschutzgebiete und Höhlen Yugoslawiens, Norwegen (internationales naturwissenschaftliches Lager), Tunesien (mit Exkursionen u.a. in den Atlas und in die Schotts); französ./span. Mittelmeerküste (ÖNJ-Tirol); Korsika, Österreichtour

·         Großkundgebung: Der ethische Wert des Naturschutzes mit DDr Konrad Lorenz

·         Erste Kontakte zu den ehrenamtlichen Naturschutzwacheorganen

·         Der Unterrichtsminister stifet für die naturwissenschaftliche Forschung in der Astenschmiede ein großes Zetopan-Forschungsmikroskop

 

1970          Deklaration des Europarates: Europäisches Naturschutzjahr

·         Die önj-Tirol veranstaltet unter Leitung des Landesleiters Dr. Walter Kofler das erste Europäische Naturschutzsymposium

·         Innviertler Naturschutzwoche: Vortragsreihe über Naturschutz an Schulen

·         Neue Lager- und Fahrtenziele: Kreta (Studienfahrt), Frankreich, Istrien, Finnland, Belgien, Großbritannien, Spanien, Holland, Dänemark, Schweden, Luxemburg, Rumänien, Indien

·         OÖ/Wels: Wachdienste zum Schutz vor Plünderungen der Kuhschellen

·         Wald-, Bach- und Flurreinigungsaktionen

·         Mitarbeit bei der Errichtung des Naturlehrpfades Ibmer Moor

·         B: Einsatz der Gruppen bei der Verschönerung der Ortsbilder

·         S: Raumplanung für den Salzburger Anteil eines Nationalparks Hohe Tauern

·         Gründung einer Arbeitsgemeinschaft: Naturschutz und Schule

·         Erkundung von schützenswerten Objekten

·         T: 1. Tiroler Naturschutzwochen gemeinsam mit der Bergwacht

·         Naturschutzwettbewerb gemeinsam mit Fremdenverkehrsorganisationen in T

·         1. Europ. Naturschutzsymposium in Innsbruck

·         St: eigenes Heim in Graz

·         Beginn einer Generalsanierung des Naturparks Aigen/S

·         Die önj übernimmt eine gesamteurop. Unterschriftenaktion, um gegen das Singvogelmorden in Belgien zu intervenieren

·         Genaue Erhebung von Vogeldaten (Mauersegler, Steinschmätzer, Grauschnäpper, Zilpzalp und Flußuferläufer.

·         W: Planquadrat – Natur in der Großstadt   AW8 = „Anfangs waren acht“

·         Aktion „Sauberer Wienerwald“ mit umfangreichen Medienmeldungen

·         7. Nov. Kundgebung in der Stadt Salzburg: „Aufruf zur Rettung unserer Umwelt“       Untertitel: „Wie lange leben wir noch ohne Gasmaske?“

·         Vorträge über das Thema „Europ.Naturschutzjahr“ an Salzburger Schulen durch önj-Mitarbeiter

·         Innviertler Naturschutzwochen

·         Photoausstellung der ÖNJ in Wien

 

1971    

·         Eröffnung des Naturparks Aigen am 6.6. durch den Bürgermeister der Stadt Salzburg Heinrich Salfenauer. In etwa 4000 Arbeitsstunden gestaltete die önj den völlig verfallenen Park neu.

·         In den Salzburger Nachrichten erscheint erstmals ein Wandertip der SNJ.

·         Lagerziele: Sextener Dolomiten, Tauchlager in Premantura (Südspitze Istrien)/Yu

·         Naturschutzlehrgang in der Lüneburger Heide

·         2-tägiges internationales Symposium: „Naturschutzarbeit mit Jugendlichen“ in Filzmoos

·         Großkundgebung in Salzburg am Alten Markt (6. 11. 71)gegen die Vernichtung unserer Umwelt: „Aktion 72“                                                                                                             Forderungen: eine gesunde Umwelt für unsere Nachkommen, Erholungsraum für alle, schwere Strafen für alle Vergehen gegen die Umwelt

 

1972     Internationales Umweltschutzjahr

·         Auf Anregung der Shell-Austria startet die önj den Umweltschutzwettbewerb „Selbst Handeln“, Gesamtleitung obliegt Dr. Walter Kofler; Ehrenschutz Bundesminister für Gesundheit und Umweltschutz Prim. Dr. Ingrid Leodolter

·         Aufzeigen der Problematik „Wasserverschmutzung“ und Aufruf – vor allem an die Jugend gerichtet – für die Reinhaltung des Wassers zu kämpfen.

·         Initiativen zur Aktion „Rettet den Neusiedlersee“

·         In Graz gründet die önj eine Arbeitsgruppe für Ökologie

·         Sternfahrten:

-          zum Neusiedlersee

-          zur Wildfütterung nach Trautenfels/Stmk

-          zum Katerloch (organisiert von der önj OÖ und Stmk)

·         Internationaler Kurs für Methodik in der außerschulischen Naturschutzerziehung

·         Großer Zeichenwettbewerb in OÖ

·         Dr. Stüber wird Vorsitzender des Österr. Naturschutzbundes

·         Eröffnung des Naturparks Buchberg bei Mattsee

·         Anläßlich des 20-jähr. Bestehens veranstaltet die önj                                                                  -    ein Lager für 60 Waisenkinder auf der Wurzeralm bei Spital am Phyrn

-          ein Lager für 60 sozial bedürftige Kinder bei der Mattighofnerhütte bei Filzmoos

Anm.: Die Finanzierung erfolgt durch Spenden und durch 3 von der önj veranstalteten Pop-Konzerten

·         Osterexkursion: Studienreise nach Griechenland (u.a. Nestos-Delta) mit Schwerpunkt: Geologie und Ornithiologie nach Griechenland, mit umfangreichem Exkursionsbericht (66 Seiten)

·         Pfingstfahrt in den Nationalpark Bayr. Wald

·         Alternatives Sportfest auf dem Roßbrand: Bergsportfest bei Radstadt mit originellen Wettkämpfen: Speer-, Steinwurf, Geländelauf, Stand- und Stockweitsprung,....

·         Beginn mit einer Gewässeruntersuchung

·         Die önj erreicht einen Mitgliederstand von über 9000 Burschen und Mädchen.

·         Insgesamt 16 Schilager und 72 Sommerlager mit durchschnittlich 20 – 25 Teilnehmern

·         Gründung des „Führerclubs“ („Führer“ = Jugendleiter) ENVIRON 2000

·         Tauchfahrt an das Rote Meer

·         Ankauf eines Grundstücks in Apetlon zur Errichtung eines Jugendheimes                 

 

1973    

·         Arch. Prof. DDr. Clemens M. Holzmeister entwirft für die önj einen Plan für ein Jugendheim in Apetlon

·         Zahlreiche Baulager in Apetlon

·         Anlage von Naturlehrpfaden, Wanderwege, .....

·         Reinigungsaktionen im Wienerwald, Säuberungsaktionen in diversen Bezirken

·         Baumpflanzungen

·         Vorschläge für Ortsbildgestaltung

·         Renovierung von Wegkreuzen

·         Nistkastenaktionen

·         Theaterstücke zum Thema Umweltschutz

·         Führerausbildungslager im Zederhaustal

·         Auseinandersetzung mit den Kraftwerksprojekten in Osttirol

·         Studienfahrt in die Camarque

·         Astronomische Nachtexkursionen

·         Mag. Gerhard Pfitzner/Wels wird neuer Bundesleiter

·         Eröffnung des önj-Heimes im Ledererturm in Wels               

·         16 Punkte für umweltbewußtes Handeln

 

1974    

·         Große Abschlußveranstaltung des Umweltschutzwettbewerbs mit Nobelpreisträger Konrad Lorenz: önj-Gruppen erhalten hohe Auszeichnungen                            

·         Erstmals öffentliche Stellungnahme gegen Atomkraftwerke

·         Mitarbeit der önj an der Aktion „Bleikerze“ - Luftgüteuntersuchung     

·         Die bundesweite Zeitung erhält den Namen „natura pro“

·         Baubeginn in Apetlon/Neusiedlersee

 

1975    

·         Die önj Salzburg-Stadt erhält den Albert-Schweitzer-Preis der J. W. v. Goethe-Stiftung, eine hohe internationale Auszeichnung für den Naturpark Aigen

·         Start des Plakatentwurfswettbewerbs „Wildtierschutz“ und „Grüne Lungen“ in Oberösterreich und  Salzburg    

·         Start der Aktion „Erlebter Frühling“ österreichweit über eine Tageszeitung

 

1976    

·         11. 01. Gerhard Heusch verunglückt tödlich bei einer önj-Schitour

·         Neues Symbol „Der Luchs“                                                                        

·         Im Rahmen der Europaratskampagne „Schutz den Feuchtgebieten“ verabschiedet der Bundesvorstand eine Resolution zum Schutz von Kleingewässern, aus dem sich die Aktion „Tümpel - Kleingewässer in Gefahr“ entwickelt.

·         Aktion „Tümpel“

·         1. Feldbiologiekurs

 

1977    

·         Tod des Ehrenvaters der önj Prof. Dr. Eduard Paul Tratz                              

·         Unser Gründer Prof. Dr. E. Stüber wird Direktor des Naturkundemuseums „Haus der Natur“ in Salzburg

·         Die Aktion „Erlebter Frühling“ wird erstmals an allen österreichischen             Schule durchgeführt. 60.000 Beobachtungsbögen mit über 1 Million Beobachtungsdaten erreichen die Bundesleitung.

·         In einem Großeinsatz werden nahe der salzburg.-oberösterr. Grenze Tausende von Echten Schneeglöckchen vor der Vernichtung gerettet (önj + SBNW)

·         Eröffnung des Naturschutzhauses „Seewinkel“ in Apetlon.

 

1978    

·         Gemeinsame Unternehmen zum Schutz des Brutgebietes des Rotsternigen Blaukehlchens

·         Als erste Veröffentlichung aus der Aktion „Erlebter Frühling“ erscheint ein Poster: „Einzug der Rauchschwalben in Österreich“

·         Resolution zum „maßlosen Verbau der Landschaft durch den dimensionslosen Ausbau des Straßenverkehrsnetzes“

·         Start der Aktion: „Steirische Schüler retten Naturlandschaften“

·         Die steirische Naturschutzjugend erhält den ersten Umweltschutzpreis des Landes

 

1979    

·         Veröffentlichung der Verbreitungskarte des Feuersalamanders, als weiteres Ergebnis der Aktion „Erlebter Frühling“

·         Im Naturschutzhaus Storchenschmiede findet ein Symposium des BUK mit dem Europarat statt: Motto: „Jugend fragt: Natur und Fortschritt, ein Gegensatz?“ Dies sind die Ansätze für einen Nationalpark Neusiedlersee

·         In Graz entsteht ein Zentrum für Umwelterziehung

 

1980    

·         Gründung des „Club önj“, ein Angebot für Altmitglieder

·         Die Aktion „Schüler retten Naturlandschaften“ soll österreichweit durchgeführt werden, was aber an einigen Landesschulbehörden scheitert. Bundespräsident Dr. Kirchschläger übernimmt den Ehrenschutz

·         Beginn der Amphibienschutzaktion „Sicherung der Laichzüge“

·         Bundespräsident Dr. Kirchschläger besucht die Astenschmiede

·         Fahrradsternfahrt zum Naturschutztag in Dornbirn

 

1981    

·         Österreichischer Jugendpreis für die önj Wien und die önj Faistenau

·         Dr.-Karl-Renner-Preis für die önj Wien für die Erhebung und Erhaltung der Tümpel im Raum Wien

·         Resolution zur Umwelterziehung in der Schule

 

1982    

·         Gründung des Österreichischen Zentrums für Umwelterziehung (ÖZU) in        Graz mit „Lehrerservice“

·         Eröffnung des ersten Schutzgebietes durch Prof. Otto König, der Schmetterlingswiese am Demmerkogel

·         Jubiläumslager im Weißpriachtal mit 80 Teilnehmern aus Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Kärnten.

 

1983    

·         Schwerpunktsthemen Schulgarten und Schulteich werden von zahlreichen Gruppen aufgegriffen

·         Projekt „Almentsteinung“ im Rahmen des Landeslagers der Salzburger önj im Krimmler Achental

·         Zahlreiche Stellungnahmen, Resolutionen, etc. zu Themen, wie         Nationalpark Hohe Tauern, Alternative Energiegewinnung, Saurer Regen, Grenznahe Atomkraftwerke,...

 

1984    

 

·         Grundsatzerlaß des BUK zur „Umwelterziehung in Schulen“, als Beispiel wird die Aktion „Schüler retten Naturlandschaften“ der önj angeführt..

·         Impulse für Mülltrennung

·         Jugendleiterseminar „Straße und Umwelt“

·         In Haslach/Mühlv. entsteht die erste „ÖKO-Insel, ein Umweltlernort“

·         Mit der Aktion „Schluß mit der Rohstoffverschwendung“ leistet das ÖZU einen wesentlichen Beitrag zur Einführung von Umweltschutzpapierheften an Österreichs Schulen.

·         Wesentliche Unterstützung des Konrad-Lorenz-Volksbegehrens

·         Weihnachten in der Stopfenreuther Au mit einer önj Delegation

 

1985    

·         Bernhard Müller wird neuer Bundesleiter

·         Die önj Haslach erhält den Landschaftsschutzpreis für ihren „Umweltlernort ÖKO-Insel“

  

1986    

·         Die Aktion „Schüler retten Naturlandschaften“ wird in Oberösterreich gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz durchgeführt.

·         Die önj Graz erhält den Umweltschutzpreis der Stadt

·         Die önj Haslach bekommt den Kosmos-Preis

 

1987    

·         Die önj Haslach und das ÖZU erhalten den Österreichischen Umweltschutzpreis, Umweltschutzpreise des jeweiligen Landes erhalten die önj Pöchlarn (NÖ) und die önj Stadt-Salzburg, die önj Stockerau den Hans-Czettel-Preis

·         Landeslager der Salzburger önj im Dorfertal als Demonstration gegen die Bachableitungen und die Errichtung eines Großkraftwerkes.

 

1988    

·         Aktion „Wir retten Naturlandschaften“ gemeinsam mit Bausparkasse Wüstenrot, Kodak und verschiedenen österr. Tageszeitungen an allen Schulen

·         Die önj Pöchlarn entwickelt einen Bodenprüftest, der Interesse und Anerkennung bei der Landwirtschaft findet.

·         Zahlreiche Natur- und Umweltschutzpreise für önj-Gruppen

·         Ankauf des 12 ha großen Gerlhamer Niedermoores im Gemeindegebiet Seewalchen am Attersee

·         Ankauf der 2 ha großen Schliergrube in Wolfsegg bei Ottnang. Die Schliergrube ist ein Locus typicus des erdgeschichtlichen Tertiärabschnittes „Ottnangium“ und wurde zum ersten paläontologischen Naturdenkmal Oberösterreichs ernannt. Fossilien, wie die Muschel Tellina ottnangiensis, sind nach Ottnang benannt.

 

1989    

·         Unser Förderer Prof. Konrad Lorenz stirbt.

·         Jugendstaatspreis, Hauptpreis der Europaratskampagne für die önj Haslach

·         Start der „Multivision Umwelt“ an etwa 760 Schulen

 

1990    

·         Die önj ist schulden- und lastenfrei.

·         Zum Andersentag eine Variation „Leser retten Naturlandschaften“ gemeinsam mit ORF, österr. Buchhandel, Buchklub der Jugend und             BMUJF

·         Die önj erhält das neuen Logo mit dem Schmetterling

·         Die Stiftung Europäisches Naturerbe erhält in Graz einen Partner. Erstes Projekt ist der Böhmerwald

 

1991    

·         „Junge Leser retten Naturlandschaften“ erstmals mit einem großzügigen Sponsor

·         Teilnahme am Naturkindergipfel in Frankfurt

·         Eröffnung des Naturerlebnisweges „Steinerne Mühl“ in Haslach

             

1992     Jubiläumsjahr - Standortbestimmung


·        
Zahlreiche Feriallager - Bekenntnis zum Naturerleben

·         Eröffnung des Naturerlebnishofes Unterkagerer

·         Voluntärprojekt mit der Nationalparkverwaltung Kärnten

·         Eröffnung des Waldlehrpfades in Ferlach

·         Wiedereinbürgerung des Böhmerwaldschafes im Mühlviertel

           

1993    

·         Ankauf des Wernberger Teiches (K)

·         Ankauf des 10,5 ha großen Hochmoores „Kreuzbauern Moos“ im Gemeindegebiet von Pfaffing bei Vöcklamarkt/OÖ

·         Dreiländer-Raumordnungskonzept an die EG (önj Haslach)

·         Projekt „Wiesen und Weiden - Lebensraum durch Menschenhand“

·         11.11. Das Waldschaf bekommt Nachwuchs: „Schneeflocke“ (önj 1)

·         Erste Öko-Insel im Burgenland: Schachblumenwiese

·         „önj-wohin?“ erfolgreiches Jugendleiterseminar

·         Projekt „Streuobstwiese“ in Kasten

 

1994

·         Aktion „Spechtbaum“ in Vorarlberg gemeinsam mit Birdlife Österreich

·         Die önj Feldkirch erhält einen Preis für ihre Amphibienschutzaktion

·         Die önj Haslach veröffentlicht die „Ökologischen Meilensteine“

·         Projekt Helianthus: Keimung und Wachstum  an Hand eines Sonnenblumenkernes

·         Stiegl Wasserschutzpreis für die önj Haslach          

·         Gründung der ersten Familiengruppe - Mini-Maxi in Salzburg

 

1995     Naturschutzjahr - Naturschutz überall

·         Wiedereröffnung der renovierten Spechtenschmiede

·         Mal- und Zeichenwettbewerb gemeinsam mit dem ÖNB

·         Weitere Grundankäufe in K, N, O

·         Hohe Auszeichnungen für die önj Haslach: ÖGUT-Umweltpreis und internationaler Umweltbildungspreis.

·         „Rotes Höhenvieh kehrt ins Mühlviertel zurück“

·         Impuls für das Mühlviertler Tweed

·         Abschluß der Pollenanalyse im Gerlhamer Moor und Dokumentation

·         Abschluß des Wettbewerbs „Heimische Sträucher und Gehölze“

·         Beginn mit den Arbeiten an der Untertunnelung der Feldkircher Straße für die Amphibienwanderung.

 

1996

·         Standort der Frühlingslichtblume unter Schutz

·         Neue Begriffe setzen sich durch: NatUrlaub, Natur-Spiele- Rucksack

·         Projekt „Flußperlmuschel“

·         „Salzach-Au in Gefahr“

 

1997

·         Die önj Haslach erhält  wieder den Ford Umweltschutzpreis

·         Die önj Kasten erhält den Umweltpreis des Landes

·         Im Burgenland kann die „Schachblumenwiese“ angekauft und unter Schutz gestellt werden.

·         25.10. Eröffnung der Moorschmiede am Rande des Gerlhamer Moores

·         15.09. Unser Gründer Prof. Dr. Stüber feiert seine 70. Geburtstag

·         Multivision „Abenteuer Essen“

 

1998

·         16.05. Gründung der önj St. Michael/Bgld. am Rauchwarther Badesee. Aus einer Privatinitiative - Amphibienaktion - gründet sich diese neue große Gruppe.

·         Die önj Haslach erringt den Kulturlandschaftspreis des BMfWissenschaft und den Umweltpreis des Landes Oberösterreich

 1999

·         Die önj nützt erstmals die Möglichkeit des Internets zuerst über den Kulturverein skys in Lamprechtshausen, dank der Initiative des TA Dr. Karl Traintinger.

·         Die Landesgruppe Oberösterreich baut erstmals eine önj-eigene Homepage auf.

·         In Deutschkreutz/Bgld entsteht eine neue Gruppe.

·         Das Carl-Hermann-Haus in Gmünd/O soll ein neuer Stützpunkt werden.

·         INTERREG II_Projekt: Luchse im Böhmerwald.

·         Bei der Spechtenschmiede entsteht ein „Barfuß-Erlebnis-Weg“

 2000

·         Im März beginnt der offizielle Start der Gruppe Deutschkreutz/B

·         20-Jahre Brutvogelzählung in Haslach

·         Ford- Umweltschutzpreis für die Gruppe Haslach, für das Projekt:

„Die Torf-Au. Landschaft zwischen Paradies und Roter Liste“.

 2001

·         Führungswechsel in der Bundesleitung: Mag. Dagmar Breschar wird zur neuen Bundesleiterin gewählt

·         Bis zum Winter ist der Um- und Neubau der Astenschmiede so gut wie abgeschlossen                                                                                                                                                      

 2002

·         31. August: Die önj feiert ihr 50 jähriges Bestehen mit der Wiedereröffnung der Astenschmiede im Rauriser Tal

 

Zurück zur Dorfzeitung     Zurück zur Homepage